Über caleriona

Seit 2019 vermitteln wir fundiertes Finanzwissen und praktische Investmentstrategien. Unser Team aus erfahrenen Finanzexperten hilft Menschen dabei, ihre finanzielle Zukunft selbstbestimmt zu gestalten.

Unsere Geschichte

caleriona entstand aus der Erkenntnis, dass viele Menschen trotz guter Einkommen Schwierigkeiten haben, ihre Finanzen langfristig zu planen. Unser Gründer Reinhard Kümpfel erkannte während seiner Zeit als Bankberater, dass die meisten Finanzprodukte zu komplex erklärt werden.

Wir entwickelten daher einen anderen Ansatz: Statt komplizierte Fachbegriffe zu verwenden, erklären wir Investmentkonzepte so, dass sie jeder verstehen kann. Dabei geht es uns nicht um schnelle Gewinne, sondern um nachhaltigen Vermögensaufbau.

Seit unserer Gründung haben wir über 1.200 Menschen dabei geholfen, ein besseres Verständnis für Finanzen zu entwickeln. Viele unserer Teilnehmer berichten, dass sie nach unseren Kursen selbstbewusster Finanzentscheidungen treffen können.

Moderne Büroräume von caleriona mit Blick auf Dortmund

Unser Team

Erfahrene Finanzexperten mit verschiedenen Schwerpunkten

Porträt von Reinhard Kümpfel

Reinhard Kümpfel

Gründer und Finanzstratege

15 Jahre Erfahrung in der Finanzberatung. Spezialisiert auf ETF-Strategien und langfristige Vermögensplanung. Reinhard hat über 300 Workshops geleitet und ist bekannt für seine verständlichen Erklärungen komplexer Finanzthemen.

Porträt von Silvia Berghoff

Silvia Berghoff

Leiterin Bildungsprogramme

Ehemalige Risikomanagerin bei einer deutschen Großbank. Silvia entwickelt unsere Lernmaterialien und achtet darauf, dass alle Inhalte praxisnah und umsetzbar sind. Sie leitet auch unsere Online-Sprechstunden jeden Dienstag.

Unser Ansatz

Wir glauben, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, kluge Finanzentscheidungen zu treffen – wenn er die richtigen Grundlagen hat. Deshalb fokussieren wir uns auf drei wichtige Bereiche:

  • Verständliche Erklärungen: Wir übersetzen Finanzdeutsch in normale Sprache. Keine komplizierten Formeln, sondern praktische Beispiele aus dem Alltag.
  • Individuelle Strategien: Was für eine Familie mit zwei Kindern funktioniert, passt nicht für einen Single kurz vor der Rente. Wir entwickeln passende Ansätze für verschiedene Lebenssituationen.
  • Langfristige Begleitung: Nach dem Kurs ist nicht Schluss. Unsere Absolventen können weiterhin Fragen stellen und erhalten Updates zu neuen Entwicklungen am Markt.
  • Praxisbezug: Theoretisches Wissen ist schön – aber nur wenn man es auch anwenden kann. Deshalb arbeiten wir mit echten Beispielen und Fallstudien.

Besonders wichtig ist uns dabei: Wir versprechen keine unrealistischen Renditen oder schnellen Reichtum. Stattdessen zeigen wir, wie man systematisch und mit kalkulierten Risiken Vermögen aufbauen kann.

Interaktiver Workshop mit Teilnehmern beim Erarbeiten von Investmentstrategien

Unsere Schwerpunkte

Verschiedene Bereiche der Finanzbildung, die wir abdecken

Seminarraum während einer praktischen Übung zum Portfolioaufbau

ETF-Strategien

Exchange-Traded Funds sind ein wichtiger Baustein für den langfristigen Vermögensaufbau. Wir erklären, wie man die passenden ETFs auswählt, welche Kosten zu beachten sind und wie man ein diversifiziertes Portfolio aufbaut. Dabei gehen wir auch auf häufige Fehler ein, die Anfänger machen.

Altersvorsorge

Die gesetzliche Rente allein reicht oft nicht aus. Wir zeigen verschiedene Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge auf – von Riester-Rente bis hin zu selbstbestimmten Investmentstrategien. Dabei berücksichtigen wir auch steuerliche Aspekte und die verschiedenen Fördermöglichkeiten des Staates.

Risikomanagement

Investieren bedeutet immer auch Risiko. Aber Risiko ist nicht gleich Risiko. Wir erklären, wie man verschiedene Risiken erkennt, bewertet und durch geschickte Diversifikation minimiert. Außerdem zeigen wir, wann es sinnvoll ist, höhere Risiken einzugehen und wann nicht.