Studentenprojekte in der Finanzpraxis
Entdecken Sie, wie unsere Studenten echte Investmentkonzepte entwickeln und dabei praktische Erfahrungen in der Finanzwelt sammeln
Lernprogramm erkundenEchte Projekte, messbare Ergebnisse
Unsere Studenten arbeiten an realen Marktanalysen und entwickeln Investmentstrategien, die sie später in ihrer beruflichen Laufbahn anwenden können. Dabei lernen sie nicht nur Theorie, sondern sammeln praktische Erfahrungen.
- Marktanalysen für deutsche Aktienindizes
- Portfoliooptimierung mit modernen Tools
- Risikoanalysen für verschiedene Anlageklassen
- Präsentation der Ergebnisse vor Fachpublikum
Unser bewährter Projektansatz
Wir haben über die Jahre eine Methodik entwickelt, die Studenten schrittweise an komplexe Finanzthemen heranführt. Dabei steht praktisches Lernen im Vordergrund.
Grundlagen schaffen
Zunächst erarbeiten die Studenten die theoretischen Grundlagen und lernen die wichtigsten Analysewerkzeuge kennen. Das dauert etwa 4-6 Wochen.
Praxisprojekt starten
In kleinen Teams wählen die Studenten ein konkretes Projekt aus - von der Aktienanalyse bis zur Portfoliooptimierung für verschiedene Anlegertypen.
Ergebnisse präsentieren
Am Ende präsentieren die Teams ihre Analysen und Empfehlungen. Diese Präsentationen werden oft von Praktikern aus der Finanzbranche besucht.
Erfahrene Mentoren begleiten Sie
Unsere Dozenten bringen jahrelange Praxiserfahrung mit und unterstützen die Studenten bei jedem Schritt ihrer Projekte
Dr. Klaus Bergmann
Senior Portfolio Manager
Nach 15 Jahren bei verschiedenen Investmentgesellschaften in Frankfurt leitet Klaus heute unsere Projektgruppen. Seine Spezialität sind quantitative Analysen und Risikomanagement. Er hilft den Studenten dabei, auch komplizierte Finanzmodelle zu verstehen.
Sarah Weber
Equity Research Analystin
Sarah war lange Jahre bei einer großen deutschen Bank tätig und hat dort Aktienanalysen für institutionelle Anleger erstellt. Sie bringt den Studenten bei, wie man Unternehmen richtig bewertet und dabei auch makroökonomische Trends berücksichtigt.
Maria Hoffmann
Behavioral Finance Expertin
Maria beschäftigt sich seit Jahren mit der Psychologie der Märkte. In ihren Projekten lernen die Studenten, wie Emotionen Anlageentscheidungen beeinflussen und wie man diese Erkenntnisse für bessere Investmentstrategien nutzen kann.
So funktioniert ein typisches Projekt
Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie ein Studentenprojekt bei uns abläuft. Am Beispiel einer Aktienanalyse können Sie sehen, welche Schritte die Studenten durchlaufen.
-
Unternehmen auswählen
Die Studenten wählen ein DAX-Unternehmen aus, das sie interessiert. Dabei achten wir darauf, dass verschiedene Branchen vertreten sind.
-
Fundamentalanalyse durchführen
Geschäftsberichte werden studiert, Kennzahlen berechnet und mit Wettbewerbern verglichen. Das ist oft der zeitaufwendigste Teil.
-
Bewertungsmodelle anwenden
Mit verschiedenen Methoden wie DCF-Modell oder Multiplikatorenverfahren wird ein fairer Wert ermittelt.
-
Investmentempfehlung formulieren
Basierend auf der Analyse wird eine fundierte Kauf-, Halte- oder Verkaufsempfehlung ausgesprochen.
-
Präsentation vorbereiten
Die wichtigsten Erkenntnisse werden in einer professionellen Präsentation zusammengefasst und vor der Gruppe vorgestellt.